Projekte

Farbgestaltung einer Altbauwohnung

Chlodwigplatz

Eine Altbauwohnung zeigt ihre typischen Merkmale, wie z. B. ein langer, schmaler, dunkler und hoher Flur… Die Zimmer selbst sind gut belichtet. Der vorhandene Kiefernboden steckt voller Qualitäten.

Eine dunkelblaue, durchgängige Flurwand steht einer leicht helleren gegenüber und simuliert einen Lichteinfall. Die Zimmer sind im Kontrast zum dunklen Flur in einer hellen, warmen Farbigkeit gehalten und entfalten so ihr volles Potenzial.

Farbkonzept einer Wohnung in Köln
Farb- und Materialkonzept Altbau Köln
Modell des Farbplans einer Kölner Wohnung
Modell des Farbplans eines Neubau-Hauses

In Nehren

Aufgabe war es hier, den ersten eigenen Hausbau auf mehreren Etagen im Innenraum farblich zu gestalten unter Berücksichtigung der bereits feststehenden Materialien an Decken, Böden und zum Teil auch Wänden.

Der Eingangs- und Treppenbereich sollte großzügiger wirken, ein Coachingraum eine einladende Außenwirkung haben.

Die eingesetzten Wandfarben bringen den Bodenbelag in Eiche zur Geltung. Die Zirbenwand im Schlafbereich entfaltet ihre volle Wirkung durch die angrenzende Wandfarbe in einem hellen Blaugrün.

Ein kühles, raumweitendes Grün schlängelt sich durch das ganze Haus, dem gegenüber bezieht ein warm-helles Gelb Stellung und verschafft Festigkeit. Partiell eingesetzte Akzentfarben unterstreichen die Funktion der einzelnen Räumlichkeiten.

Farb- und Materialkonzept eines Einfamilienhauses
Modell des Farbkonzeptes
Farbkonzept eine Einfamilienhauses
Farbgestaltung einer Wohnung

Pastellpower

Der Flur dieser Wohnung bekommt nur wenig Tageslicht durch die Glastüren der von ihm abgehenden Zimmer.

Er wurde in helle, jedoch kühle Pastelltöne getaucht. Die umliegenden Räume wurden im Gegensatz dazu in eine warme, helle Farbigkeit verpackt. Das Ergebnisse ist von subtiler Spannung.

Farbberatung bei der Umgestaltung einer Wohnung
Farb- und Materialkonzept einer Wohnung
Farbberatung für Wohnräume

Freie Aktivschule Neuss

Das ehem. verlassene Schulgebäude aus den 1970er Jahren wurde wiederbelebt mit einer inklusiven Grund- und Gesamtschule nach dem Montessori-Konzept. Die farbliche Innenraumgestaltung richtet sich nach den Gegebenheiten des baulichen Bestandes und den Bedürfnissen der Schüler.

Für diese ist die Schule zunächst ein neuer, fremder Ort, der dann zu einem zweiten Zuhause wird. Mit dem neuen Farbkonzept wurde eine umhüllende, Sicherheit vermittelnde Umgebung geschaffen, die die Voraussetzung für ein sorgloses Sich-Ausprobieren schafft.

Lassen Sie Farbe und Materialität kein Zufall sein!